Erfolg passiert nicht, weil Du nie Widerstand spürst, sondern weil Du ihn erkennst - und trotzdem handelst.
Jochen Klein
Denn alles muss in Nichts zerfallen, wenn es im Sein beharren will.
Goethe
In der Kühnheit liegt die Magie
Jochen Klein
JOCHEN KLEIN
UNTERNEHMER
INTERIM-MANAGER
Bewusste Unternehmensführung
Das Prinzip klingt einfach - ist es auch. Wir sehen einen Gedankenfunken in drei Phasen. Wir selber tragen die besonderen Fähigkeiten in uns um uns zu wappnen für die notwendigen Aktivitäten. Wir lernen im Sturm zu tanzen.
PHASE 1
Aufgabenstellung:
Die Situation
Der Widerstand! Welche Kraft hält uns vom wesentlichen ab?
Business Process Management
Unternehmens Neuausrichtung & Änderungsmanagement
Operations: Profit Improvement
Tiefes Verständnis des eigenen Business & Der Kunden
Risiko & Krise: Diplomatie vs. Blocking Points
Kennen Sie Ihre Kunden?
Kennen Sie Ihre Mission & Vision?
Deeskalation
MIND THE GAP
OKR: Management System (Objectives & Key Results)
PHASE 2
Kräfte sammeln:
Des Pudels Kern
Warum ist das so?
Die Ursache aller Blockaden ist im Prinzip auf folgenden Nenner zu bringen: Entscheidungen stecken fest, es besteht Unklarheit.
Hierbei gilt das Kausalitäts- und Synchronizitätsprinzip, d.h. mehrere Ereignisse treten gleichzeitig auf.
Diese müssen nicht zwingend kausal
in Beziehung zueinander stehen, sind jedoch in ihrem Zusammenwirken
die Ursache der Blockade.
Empathie, Modernisierung im Mindset, Driver Seat.
PHASE 3
Die Deeskalation:
Befreiungsschlag
Wie geht das?
Achtsamkeit bedeutet, gedankliche Klarheit zu leben durch bewusstes Handeln, welches wiederum zwingend
zu Wachstum auf unternehmerischer
und persönlicher Ebene führt.
Dies zu leben bedeutet, Sie lassen sich von Zielvorgaben und routinemäßigen Abläufen zwar leiten, aber nicht beherrschen. Sie verharren nicht
im Status quo Ihrer Situation,
sondern Sie übernehmen das Steuer.
Sie durchbrechen die 'Box' und wählen stattdessen den offensichtlich und spürbar sinnvolleren Weg.
Fixe Vorstellungen und Rahmenbedingungen suggerieren Sicherheit und Kontrolle.
Das Gegenteil ist der Fall. Alles ist im Fluss.
Je mehr wir versuchen, Dinge festzuhalten, desto mehr verlieren wir die Kontrolle.
Jochen Klein
Der Weg zur Lösung erfolgt in drei Schritten
SCHRITT 1
Verstehen & Klarheit
Jeder tut sein Bestes im Rahmen seines Erfahrungshorizonts. Genau dort müssen die Menschen abgeholt und durch achtsame Kommunikation an die Hand genommen werden.
So entsteht Bereitschaft zu
gelebter Veränderung.
SCHRITT 2
Kräfte sammeln & keine Ausreden
Überwinden Sie das Dogma
der Konditionierung.
Wenn dies geschieht, entsteht geistiger Freiraum, der zum Motor einer nachhaltigen Veränderung wird.
SCHRITT 3
Startknopf drücken
Die 'Box' durchbrechen und den Energiefluss in Gang setzen.
Dies erfolgt durch unkonventionelle Handlungen bei feststeckenden Themen. Dadurch geschieht Bewegung.
So entsteht Dialog und Klarheit
wird geschaffen.