Mind The GAP – Anders als bisher!
Im Kern unseres Ansatzes steht die präzise Identifikation und proaktive Verhinderung von Lücken in Prozessen, Kommunikation, Schnittstellen und Mitarbeiterengagement. 'Mind The GAP between you and your Success'.
Unser Konzept fokussiert auf wirkungsvolle, sofort umsetzbare Maßnahmen, die Performance und Zusammenarbeit messbar steigern, ohne das operative Geschäft zu belasten.
• Rapid-Response-Management: Agile Anpassungsfähigkeit bei gleichzeitiger Stabilität
• Organisation als lebendiger, selbstlernender Organismus
• Integration von Achtsamkeit als Kernprinzip moderner Unternehmensführung
• Proaktiver statt reaktiver Handlungsansatz
• Regenerative Prozessgestaltung: Systematischer Ressourcenaufbau statt -verbrauch
• Wertebasierte Entscheidungspunkte im Prozess (‚Kunde-Partner-Prinzip')
• Frühzeitige Erkennung und strategische Prävention von GAPs
• Bewusste Prozessgestaltung statt isolierter Optimierung
• Kollaborative Lösungsentwicklung mit allen Schlüsselakteuren
• Nachhaltige Wertschöpfung durch transformative Inhalte
Werden Sie konkret – und es wird keinen GAP mehr zwischen Ihnen und Ihrem Erfolg geben.
Perspektivenwechsel: Mind The GAP – Anders als bisher!
G wie Growth -
Business Flow und Wachstum Erneuerung
A wie Awareness -
Bewusstsein als transformatives Führungsprinzip
P wie Purpose -
Sinn als präziser Kompass für nachhaltige Spitzenleistung
Das Unsichtbare wird sichtbar, das Unvorhersehbare wird steuerbar.
Die Aufmerksamkeit folgt der Energie der bewussten Handlung!
Die 3 Eckpfeiler des Mind The Gap-Prinzips
WACHSTUM
- Achtsamkeit in der Unternehmensführung
- Klarheit erzeugen
- Fokussierung auf das wirklich Wichtige und Wesentliche
- Das Positive und Gute wird priorisiert (Ein Nein zu einem guten Vorschlag ist möglich (OKR Prinzip)
- Auch Nein sagen können um das Bessere zu priorisieren
- Bewusstsein ist die Grundlage für schnelle Entscheidungen
BEWUSSTSEIN
- Gegenwärtigkeit
- Achtsamkeit auf den Raum, der jetzt wichtig ist
- Keine Ablenkung, keine Zerstreuung
- Schafft Effizienz und deutlich schnellere Abwicklung der Prozesse und Aufgaben
SINN
- Die Ursachen kommen auf den Tisch
- Jedem Beteiligtem werden die Probleme klar kommuniziert
- Was brauchen wir, um ein Projekt erfolgreich abzuschliessen
- Welche Ressourcen brauchen wir
- Regelmässigkeit der Transparenz
- Gateway vorgehen - ein Projekt wird in verschiedene Gateway unterteilt
Mind The Gap - Angebot
BASIS PAKET:
GAP Starter
Strategische Grundlagen und fokussierte Pilotprojekte
TOP 4 Schritte:
1. GAP-Assessment: Präzise Analyse Ihrer kritischen GAPs (aktuell & perspektivisch)
2. Konzept-Workshop: Check In & Recap – Möglichkeiten – Increase Engagement of the Teams
3. Pilotimplementierung: Umsetzung in 1-2 Schlüsselprozessen/Departments mit OKR/KPIs
4. PULS CHECK – Set Up / Ergebnis Auswertung / Präsentation / Roadmap
PERFORMANCE PAKET:
GAP Transformer
Umfassende Transformation strategischer Kernprozesse
TOP 4 Schritte:
1. Ganzheitliche Prozessanalyse: Identifikation aller relevanten GAPs und Wechselwirkungen
2. Projekt-Roadmap: Entwicklung eines integrierten Umsetzungsplans
3. Kommt ins handeln: Implementierung der Kernprozesse & Führungskräfte-Entwicklung
4. Town Hall Meeting
PREMIUM PAKET:
GAP Integrator
Ganzheitliche Integration
TOP 3 Schritte:
1. Executive Strategy Retreat: Verankerung des GAP-Ansatzes
2. Organisationsweite Transformation: Implementierung in allen Schlüsselprozessen
3. Nachhaltige Verankerung: Aufbau interner Kompetenzzentren und kontinuierliche Evolution
Mind The Gap
ERGEBNISSE
- Drive Seat Position
- Kein Risikomanagement mehr nötig - Keine leidigen Excel-Tabellen mehr, keine Konfusion
- Freiraum für das Tagesgeschäft - Fokussierung auf das wirklich Wichtige im Projekt
- Ressourcen Entlastung, aktiv und wirkungsvoll im Prozess, in der Organisation
- Zufriedenere Menschen
- Reduzierung Kosten, Reduzierung Zeitaufwand, Reduzierung zusätzliches Personal
- Profit-Improvement möglich
- Bindung der Leute an das Unternehmen steigern
- Weiterentwicklungsmöglichkeit für Menschen
- Prävention anstatt Statik und Organisationsgeflecht -- Freiheit durch Entlastung
- Unternehmensattraktivität steigern für neue Kunden und Menschen
- Öffentlichkeitsarbeit fördern, Marketing-Instrument
- Unternehmenskultur fördern und innovativ gestalten - Werte - Mission - Handlung - Zusammen - Kultur & Geist (Spirit).
Ein GAP (Mind the GAP between the Train and the platform - Londoner U-Bahn/S-Bahn) ist konkret (Es existiert) und wird erst durch Sichtbarkeit aktiv bearbeitbar.
Ein Risiko ist nicht konkret und entspricht einer subjektiven Wahrnehmung (Stichwort: Der Himmel wird uns auf den Kopf fallen...).
Das GAP vereinfacht die Situation und lässt kein Risiko mehr zu da 'Sichtbar und Transparent‘.
Mind The Gap
NEXT STEPS
1. Kennenlernen
Tiefgreifendes, klares, Verständnis Ihrer spezifischen Herausforderungen und Ziele (Committment)
2. Maßgeschneiderte Konzeptentwicklung
Präzise Fokussierung unseres Ansatzes an Ihre Unternehmensrealität
3. Kick-off und Implementierungsplanung
Definition klarer Meilensteine mit messbaren Erfolgsindikatoren (OKR Prinzip)
Starten Sie jetzt!
Erkennen verändert die Welt Wahrnehmung lässt los
Aufmerksamkeit macht sichtbar und führt uns direkt zu Lösungen
Wir alle haben eine Leidenschaft für etwas. Das hier ist meine!
Ich habe schon früh damit angefangen und bin im Laufe der Jahre immer besser geworden. Und ich lerne jeden Tag etwas Neues dazu.
Jochen Klein